Diabetes mellitus Typ 2
Diabetes mellitus Typ 2 wurde früher immer als Altersdiabetes beschrieben.
Mittlerweilen ist bekannt, dass bereits junge Menschen auch an diesem Typ 2 Diabetes erkranken können. Die Hauptursachen liegen in einer falschen Ernährung, im Übergewicht und in mangelnder körperlichen Aktivität.
Während bei einem Typ 1 Diabetes die Bauchspeicheldrüse kein Insulin mehr produziert, (Insulin ist das einzige Hormon im Körper, das Blutzucker senken kann) ist der Mechanismus beim Typ 2 Diabetes ganz anders. Hier kann das Insulin auf Grund der o.g. Ursachen nicht mehr richtig wirken. Der Körper benötigt mehr Insulin um den Zucker zu senken als bei einem Gesunden. Weiterlesen
Es ist Grippezeit
Es wird kälter, der Nebel kommt und die Leute fangen an zu husten und mit triefenden Nasen Herzulaufen.
Was steckt jedoch dahinter?
In den meisten Fällen sind Viren die Ursache, was bedeutet ,dass wir die Erkrankung auskurieren müssen. Dazu zählt neben abwarten und Tee trinken die Gabe von „Grippermitteln“. Damit sind in erster Linie Schmerzmittel wie Paracetamol, Ibuprofen oder Aspirin gemeint, die häufig in Kombination mit Schnupfen oder Hustenmitteln kombiniert sind. Eine Heilung bewirken diese Mittel nicht, wohl aber eine Linderung. Weiterlesen
Schilddrüsenknoten
Häufig im Praxisalltag kommen Patienten mit Symptomen wie Müdigkeit, Haarausfall Verstopfung, Kältegefühl oder anderen unspezifischen Symptomen in die Sprechstunde.
Im Rahmen der Abklärung wird dann neben einer Blutabnahme oft auch eine Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse durchgeführt.
Die Schilddrüse selber besteht aus zwei Schilddrüsenlappen die rechts und links der Luftröhre zur Darstellung kommen und durch einen meist dünnen Steg in Verbindung stehen. Weiterlesen
Es ist Zecken – Saison:
Die Oberpfalz und die Umgebung von Regensburg gelten als Zeckenendemiegebiet, d.h es leben hier viele Zecken die mit dem FSME Virus aber auch mit Borrelien befallen sind. Der FSME Virus befindet sich in den Speicheldrüsen der Zecken und wird praktisch sofort mit dem Biß übertragen. Die Borrelien befinden sich im Magen der Zecke und werden deshalb häufig erst nach längerer Saugdauer der Zecke (ca. > 12 Stunden) übertragen.
Reisevorbereitung – Auslandsimpfschutz und Reiseapotheke
Wenn einer eine Reise tut , dann kann er was erzählen.
Wir wollen dass Sie nur Gutes zu erzählen haben.
Speziell bei Fernreisen ist eine entsprechende medizinische Planung sehr wichtig. Um nicht mit ungebetenen Gästen nach Hause zu kommen.
Neben den Impfungen, die auch in Deutschland notwendig sind, wie z.B. Tetanus Diphterie, Polio, Pertussis, Mumps, Masern, Röteln sind häufig auch Reiseimpfungen sinnvoll. Weiterlesen